Theodor von Hörmann

Die Kunstvermittlung Gerald Weinpolter kauft qualitative Gemälde von Theodor von Hörmann an. Detaillierte Informationen:

 

Theodor von Hörmann (Imst, Tirol 1840 - 1895 Graz)

Theodor Hörmann nahm als Offizier an den Feldzügen 1859 und 1866 in Italien sowie gegen Preußen teil. Von 1873 bis 1875 studierte er an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Eduard Peithner v. Lichtenfels und Anselm Feuerbach. Hörmann war fast zehn Jahre als "Lehrer für Freihandzeichnen" an der k. u. k. Militärunterrealschule in St. Pölten tätig. Erst nachdem er 1884 den Militärdienst verließ widmete er sich ganz der bildenden Kunst. Der Künstler unternahm zwei Reisen nach Ungarn. 1886 bis 1889 wurde er in Paris bei Raphael Collin ausgebildet, danach bereiste er die Bretagne, die Kanalinseln und Barbizon. Dadurch setzte sich der Maler mit der französischen Malerei der Moderne auseinander.

Unaufhörlich arbeitete Theodor Hörmann in der freien Natur. Es entstehen impressionistische Lichtstimmungen, bei denen die Farben großteils ungemischt in lockerer Pinselschrift auf die Leinwand gesetzt werden. Außerdem war er im Kontakt mit Emil-Jakob Schindler. Zurück in Wien wurde Theodor Hörmann Sprecher der Opposition im Künstlerhaus. Alljährlich reichte Theodor Hörmann mehrere Arbeiten für die Ausstellungen der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens ein; mehrmals wurden ihm Gemälde abgelehnt. 1893 gelingt es ihm erstmals, eine repräsentative Auswahl an Werken im Wiener Künstlerhaus auszustellen. Durch seinen Einsatz für eine Staatsgalerie für moderne Kunst ist Theodor Hörmann als Vorkämpfer der Wiener Secession anzusehen.

 

Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte entweder per E-mail (info@austrian-paintings.at) oder telefonisch.

 

Detaillierte Informationen zu Biografie, Literatur und Werkauswahl von Theodor von Hörmann finden Sie auf www.theodor-hoermann.info.